Aktuelles

Verleihung des Deutschen Sportabzeichens im Vereinshaus des SV 98/07

Seckenheimer Sportler werden bei Feierstunde ausgezeichnet

Sport ist gesund und hat Lob verdient, so das Credo bei der Übergabe der in Seckenheim erworbenen Sportabzeichen. Viele freudige Gäste füllten das „Vereinshaus“ der Sportvereins 98/07. 144 Seckenheimer Sportler jeden Alters hatten das Sportabzeichen „gemacht“ und warteten nun geduldig auf ihre Auszeichnung. Das Deutsche Sportabzeichen, vom Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergeben, ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen.

Dabei orientieren sich die geforderten Leistungen, angepasst an das Alter, an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination. Aus jeder dieser Gruppen muss eine Übung erfolgreich abgeschlossen werden und schwimmen zu können, ist notwendige Voraussetzung für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens. Dass es von Männern und Frauen erworben werden kann ist selbstverständlich, zusätzlich werden Familien animiert, das Abzeichen sozusagen als Team abzulegen. Das Ende der Vorbereitungs- und Abnahmesaison bringt eine Urkunde und die Gewissheit altersgerecht fit zu sein.

Deshalb wurde auch jeder einzelne Sportler namentlich aufgerufen, und das Publikum spendete jeweils anerkennenden Beifall. So erhielten 84 Jugendliche und 60 Erwachsene ihre Würdigung, ein Dutzend Familienabzeichen gab es auch. Auch die Familie des SV-Vorsitzenden, Michael Greulich, war darunter. Die Trainingsmöglichkeiten und Abnahmen, ebenso wie dieser Verleihungsnachmittag organisierten Doris Gehr-Himmeslbach, Christiane Feid, Kerstin Greulich, Walter Gehr und Roland Seubert, unterstützt von weiteren SV-Helferinnen und Helfern. Von den 144 Secknehimer Sportabzeichen entsprangen exakt 100 Sportabzeichen vom SV 98/07 Seckenheim, was einen beachtlichen Anteil darstellt und die sportliche Bedeutung des Vereins für den Mannheimer Stadtteil nochmals unterstreicht.

Auch der SV selbst erhielt ein Qualitätssiegel:
Unter den Augen von Stadträtin Marianne Seitz und Konrad Reiter vom Badischen Sportbund wurde auch Hans Herwart Albers geehrt. Der einundneuzigjährige Sportler erfüllt seit 65 Jahren die Bedingungen des Deutschen Sportabzeichens und wurde frenetisch gefeiert.

Im Rahmen der Verleihung des Sportabzeichens im SV-Vereinshaus, wurde der Sportverein 1898/1907 Seckenheim ebenfalls ausgezeichnet. Konrad Reiter vom Badischen Sportbund überreichte den SV-Aktivposten, Valentina Koger und Kerstin Greulich, beide leiten die Turnabteilung des SV, das Gütesiegel „Seniorenfreundlicher Verein“. Damit, so Reiter, werde unterstrichen, dass der SV 98/07 ein Verein für alle Generationen sei, und das mit Qualität. SV-Vorsitzender Michael Greulich lobte die Turnabteilung als Angebot an alle Generationen und dankte dem BTB.